Ende der 1970er Jahre entstanden in über 100 Städten Gorleben-Freundeskreise. Man traf sich, um gemeinsame Fahrten ins Wendland zu planen, oder um in der eigenen Stadt auf den Gorleben-Konflikt hinzuweisen. ml
Kaum zu fassen:
am 22. Februar 2017 sind schon 40 (vierzig!) Jahre vergangen, seitdem Gorleben zum Standort für ein "Nukleares (...)
den Artikel lesen...
Marianne Fritzen, „la grandmère du mouvement anti-nucléaire“ est morte le 6 mars, un mois avant son 92ième anniversaire. Sa mère était Alsacienne, son (...)
Lire l'article ...
Lüchow-Kolborn, 7. März 2016
In der Nacht zu Montag ist Marianne Fritzen im Alter von 91 Jahren gestorben. Seit über 40 Jahren hatte sie sich (...)
den Artikel lesen...
1984 wurde das Abfalllager in Gorleben in Betrieb genommen. Am 8. Oktober rollte dann der erste Mülltransport gen Gorleben - damals noch mit (...)
den Artikel lesen...
"X-tausendmal quer" ("des milliers de fois en travers") est une campagne de désobéissance civile, s’étendant à toute l’Allemagne, contre les (...)
den Artikel lesen...