Widerstände gegen militärische Landnahme*
Widersetzungen von Gebietskörperschaften gegen die Aneignung von Ressourcen durch das Militär haben ihren Ursprung nicht erst in der Totalverweigerungskampagne. Seit Beginn der achtziger Jahre waren (...)
Bist du auch in Lützerath, wenn die Abrissbirnen das Dorf kaputt machen wollen? Schon über 7000 Menschen haben angekündigt, dass sie kommen werden, um sich der Zerstörung in den Weg zu stellen. Unterzeichne auch du unsere Absichtserklärung und teile das Video: https://www.x-tausend-luetzerath.de/
Wie hat Deine Auseinandersetzung mit Community Organizing ( CO ) begonnen?
Meine erste Begegnung mit diesem Thema hatte ich ca. 1975, als im Versöhnungsbund eine Debatte angestoßen wurde, dass es bezahlte Basisarbeiter geben müsse für die (...)
Fighters for Peace ist eine gemeinnützige Organisation, die von ehemaligen Kämpfern des libanesischen Bürgerkriegs im Jahr 2014 gegründet wurde. Die ehemaligen Kämpfer setzen sich für Frieden und Versöhnung ein.
In folgendem offenen Brief wendet sich die Organisation Fighters for Peace in russischer und englischer Sprache an die Soldat*innen und Kämfer*innen beider Kriegsparteien und unterstreicht die Sinnlosigkeit militärischer Auseinandersetzungen:
Am 24. Februar 2022 ordnete Putin seinen Truppen an, in die Ukraine einzumarschieren. Millionen Ukrainer waren gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten. Tausende wurden auf dem Schlachtfeld getötet, und tausende ukrainische Zivilisten (...)
Theodor MICHALTSCHEFF
Grenzen des Gehorsams
Kein Staat und keine Gemeinschaft kann ohne Ordnung bestehen.
Ordnung setzt voraus Einordnung, und Einordnung setzt Gehorsam voraus.
Sofern der Gehorsam für das Bestehen der Ordnung in der (...)
Pax Christi Schottland hat an einer Reihe von Online-Seminaren teilgenommen, in denen das Grauen des Krieges in der Ukraine thematisiert wurde. Dies führte zu einem Kontakt zu Yurii Sheliazhenko, einem Mitglied des Vorstands von World Beyond War. Er ist in der Ukraine ansässig. Yurii ist außerdem Exekutivsekretär der ukrainischen pazifistischen Bewegung und Vorstandsmitglied des Europäischen Büros für Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen. Wir haben ihn eingeladen, für uns zu schreiben, und wir fühlen uns geehrt, dass er mitten im Krieg diesen bewegenden - und kontroversen - Artikel geschickt hat
Vor drei Monaten, als die Welt den Tag der Menschenrechte auf der von der Rechtsakademie der Nationalen Universität Odessa organisierten Konferenz feierte, sprach ich über die Verletzung des Menschenrechts auf Kriegsdienstverweigerung aus (...)
Die Ablehnung bewaffneter Gewalt bedeutet nicht notwendigerweise, dass Pazifisten sich gegenüber allen Kriegsparteien in jedem Fall «neutral» zu verhalten haben. Weder waren wir im Vietnamkrieg «neutral» noch in den bewaffneten Befreiungskämpfen in (...)
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, hat gemeinsam mit der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) und dem Kriegsdienst-verweigerungs-Netzwerk Connection e. V. die Bundesregierung dazu aufgerufen, sich rasch dafür einzusetzen, dass ukrainischen wie auch russischen und belarussischen Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren Schutz und Asyl gewährt wird.
„Kriegsdienstverweigerung ist ein Grundrecht. Wer aus Gewissensgründen den Dienst mit der Waffe ablehnt und dem dafür Verfolgung droht, der braucht unsere Hilfe“, macht Landesbischof Friedrich Kramer deutlich. Er hält es dafür für unbedingt wichtig, (...)
Am heutigen 14.3. wurden vor dem Amtsgericht Mönchengladbach-Rheydt drei angeklagte Aktivisti der Gruppe „lebenslaute. klassische musik – politische aktion“ (lebenslaute.net) vom Vorwurf des Hausfriedensbruchs freigesprochen.
Gemeinsam mit fast hundert anderen waren sie am 15.8.2021 in den Braunkohle-Tagebau der RWE-Power AG Garzweiler II eingedrungen und hatten dort klassische Musik der Komponist:innen Beethoven, Boulanger, Falvetti, Shostakovitch und vieler anderer (...)
Nous, les résistants à la guerre, tenons à souligner qu’aucune guerre quelle qu’elle soit n’a notre soutien et, en même temps, nous luttons pour supprimer toutes les causes de guerres. Notre soutien et notre solidarité vont à toutes celles et à tous ceux qui résistent de manière non-violente à la guerre en Ukraine. Nous tenons à approuver le courage des personnes arrêtées récemment en Russie.
I - La guerre en Ukraine se montre clairement comme une invasion militaire par une puissance étrangère à laquelle s’opposent des résistances aussi bien armées que non-violentes. WRI exige une cessation immédiate de toute action militaire en Ukraine (...)
Westliche Kommentatoren, die Putins Nuklearwahn verurteilen, täten gut daran, sich an den westlichen Nuklearwahn der Vergangenheit zu erinnern, meint Milan Rai
Neben der Angst und dem Schrecken, die der derzeitige russische Angriff in der Ukraine auslöst, haben viele auch die jüngsten Worte und Taten des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Bezug auf seine Atomwaffen schockiert und verängstigt.
Jens (...)